Die Ernährungsberatung am Stadelhofen in Zürich unter der Leitung von Sascha Alexandra Merkt bietet eine umfassende Palette an Beratungs- und Therapieangeboten, die individuell auf die Bedürfnisse der Klienten abgestimmt sind. Die Praxis zeichnet sich durch eine ganzheitliche Betrachtung von Gesundheit und Wohlbefinden aus und kombiniert aktuelle schulmedizinische Erkenntnisse mit komplementärmedizinischen Ansätzen.
Angebote und Methoden
Essen & Verhalten Diese Beratung integriert die persönlichen Essgewohnheiten und spezifischen Emotionen zum Thema Essen. Ziel ist es, gesunde Essgewohnheiten zu fördern und Essstörungen wie Anorexie, Bulimie oder Adipositas vorzubeugen. Hektik, Stress und Druck beeinflussen das Essverhalten, weshalb eine bewusste Nahrungsaufnahme und intensive Kauprozesse betont werden.
Ayurveda Ayurveda, die „Lehre vom Leben“, ist eine über 4000 Jahre alte Heilkunde, die zur Harmonisierung der Lebensprozesse beiträgt. Die Therapie richtet sich nach der individuellen Konstitution des Patienten und zielt darauf ab, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. Die drei Biokräfte Vata, Pitta und Kapha sowie sieben Gewebearten und psychische Hauptkräfte sind zentrale Elemente dieser Therapie
.
5 Elemente Ernährung Basierend auf der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) orientiert sich diese Ernährungsberatung an den fünf Wandlungsphasen Feuer, Erde, Metall, Wasser und Holz. Alle Nahrungsmittel werden diesen Phasen zugeordnet und können gezielt eingesetzt werden, um energetische Entgleisungen auszugleichen. Die Beratung berücksichtigt die energetischen Eigenschaften der Speisen und deren Zubereitungsarten.
Pflanzenheilkunde Die Phytotherapie nutzt heimische Heilpflanzen nach den Prinzipien der TCM. Diese Therapieform betont die Früherkennung energetischer Störungen und die Prävention von Krankheiten. Heilpflanzen werden als Tees oder Tinkturen zubereitet und angewendet.
Pilzheilkunde Mykotherapie, die Anwendung von Heilpilzen, hat ihren Ursprung in der traditionellen chinesischen Medizin. Heilpilze wirken entgiftend und unterstützen die Ausscheidung über Leber, Niere, Darm und Lymphsystem. Sie helfen, den Körper ins Gleichgewicht zu bringen und Krankheiten vorzubeugen.
Aromatologie Diese Therapieform nutzt die konzentrierten Informationen von Pflanzen in Form ätherischer Öle. Ätherische Öle beeinflussen physiologische Parameter wie Blutdruck, Herzfrequenz und Muskelspannung. Sie werden zur Förderung des Wohlbefindens und zur Unterstützung bei verschiedenen gesundheitlichen Problemen eingesetzt.
Vitalstoff-Orthomolekular-Medizin Diese Therapieform konzentriert sich auf die Zufuhr lebensnotwendiger Substanzen wie Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und Enzyme. Durch Ernährungsumstellung und gezielte Vitalstoffzusätze wird das körperliche und psychische Wohlbefinden verbessert.
Säure-Basen-Haushalt Ein ausgewogenes Verhältnis von Säuren und Basen im Körper ist essentiell für die Gesundheit. Diese Beratung hilft, durch eine entsprechende Ernährungsumstellung und Ergänzung mit Basenmitteln einem Säureüberschuss entgegenzuwirken und Beschwerden wie Verdauungsprobleme oder Müdigkeit zu lindern.
Philosophie und Ansatz
Die Ernährungsberatung am Stadelhofen verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, bei dem die Ursachen der Symptomatik analysiert und eine aktive, selbstverantwortliche Rolle des Klienten für seine Gesundheit gefördert wird. Sascha Alexandra Merkt betrachtet die individuelle Konstitution und unterstützt die Klienten dabei, ihre Ernährungsgewohnheiten positiv zu verändern und ihre Gesundheit zu verbessern.
Über Sascha Alexandra Merkt
Sascha Alexandra Merkt ist diplomierte Ernährungsberaterin HF SVDE mit über 30 Jahren Praxiserfahrung. Ihre Ausbildung und beruflichen Stationen umfassen das Universitätsspital Zürich und Weiterbildungen in humanistischer Psychologie. Seit 1994 führt sie ihre eigene Praxis in Zürich und bietet ihren Klienten fundierte und individuelle Beratung auf höchstem Niveau.